Das Mittelmeer ist nach wie vor die Fluchtroute Nr. 1 zwischen Europa und Afrika. Im Schnitt ertranken im letzten Jahr jeden Tag sechs Menschen. Nachdem sich die Europäische Union aus der aktiven Seenotrettung zurückzog, traten zivile Vereine an ihre Stelle. Doch diese Arbeit wird behindert und Hilfsorganisationen werden kriminalisiert. Schiffe dürfen nicht mehr auslaufen, Geretteten wird die Einfahrt in europäische Häfen verweigert und Seenotretter*innen werden angeklagt.
Wie sieht die aktuelle Lage auf dem Mittelmeer aus? Wo sind Migrant*innen weltweit unterwegs? Wird Europa zukünftig seine Verantwortung wahrnehmen oder sich weiter abschotten?
Wir sprechen mit Fachleuten und auch das Publikum ist eingeladen, mit zu diskutieren.
Gäste: Daniel Hempel, Aktivist bei Sea-Eye, Dr. Sabine Ferenschild, Migrationsexpertin beim Südwind-Institut
Moderation: Claudio Gnypek (GMÖ)
Musik: Der Tänzer Danilo Cardoso (Br) und die Kontrabassistin Daniela Petry (De) zeigen mit Klang und Bewegung, dass Kultur verbindet.

Veranstaltet von:



27. Mai 2019
19 – 21 Uhr
Grammatikoff
Eintritt frei!