Gespräch über die Situation in Moria
Das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos, wo zuletzt mehr als 12 Tausend Menschen unter erbärmlichen Umständen lebten, gibt es nicht mehr. Nach den verheerenden Bränden am vergangenen Mittwoch leben die Menschen nun zum größten Teil unter Planen auf dem nackten Asphalt von Parkplätzen, ohne Wasser, ohne Nahrung und ohne sanitäre Einrichtungen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Gästen über Handlungsoptionen zur schnellen Hilfe in Moria und anderswo diskutieren.
Gäste auf dem Podium sind:
- Fotografin Alea Horst (wird per Live-Stream über die Lage auf Lesbos berichten)
- Kirchenrat Rafael Nikodemus (für die Themen Flucht und Migration in der Evangelischen Kirche im Rheinland)
- Diakon Stephan Koch (Flüchtlingsbeauftragter der Katholischen Stadtkirche Duisburg und Vereinsvorsitzender der Flüchtlingshilfe Duisburg-Neudorf)
- Becky Fetsch (Flüchtlingsberatung im Diakoniewerk Duisburg / Ev. Kirchenkreis Duisburg)
- EU – Abgeordnete Terry Reintke (Die Grünen / EFA, Videobotschaft aus Brüssel)
Moderation: Claudio Gnypek
WeltBlick – Duisburg diskutiert am
Donnerstag, 17. September 2020,
19.00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, 47051 Duisburg
Die Aufnahme des Livestreams:
Foto: Alea Horst
Veranstalter:
- GMÖ, Gemeindedienst für Mission und Ökumene der Ev. Kirche im Rheinland
- Katholische Stadtkirche Duisburg
- Diakoniewerk Duisburg
- Flüchtlingshilfe Duisburg-Neudorf e.V.
17. September 2020
19 – 21 Uhr
Kulturkirche Liebfrauen
Anmeldung erforderlich – Eintritt frei!
